• Keltischer Grabhügel bei Volkach

    Nicht unweit von Volkach entfernt, befindet sich ein Keltischer Grabhügel mit einem Durchmesser von etwa 50 Metern ...
    Mehr erfahren ...
    Diese Website ist geschlossen.

    Behalten Sie einen kühlen Kopf, egal ob beim Wandern oder beim Online spielen. Erfahren Sie mehr!

    Die Docke bei Welchendorf in Thüringen

    Die Docke bei Welchendorf in Thüringen

    Bei dem Dockenstein in Welchendorf fehlt leider die Grundplatte, aber man kann noch ganz gut an der Verjüngung...

    Erfahre mehr »

    Abgebrochene Docke neben der Schaumburg in Thüringen

    Abgebrochene Docke neben der Schaumburg in Thüringen

    Neben der Burgruine Schaumburg steht auch ein Dockenstein, der aber abgebrochen ist und es wurde nur noch der...

    Erfahre mehr »

    Burgruine Schaumburg bei Schalkau in Thüringen

    Burgruine Schaumburg bei Schalkau in Thüringen

    Bis ins Jahr 1147 lässt sich die Geschichte der Burg zurückverfolgen. Errichtet wurde sie von den Burggrafen von...

    Erfahre mehr »

    Die Gruber Docke, der schönste Dockenstein in Thüringen

    Die Gruber Docke, der schönste Dockenstein in Thüringen

    Docken oder auch Dockensteine werden Steinsäulen genannt, die vorwiegend in Thüringen zu finden sind. Alle sind quadratisch mit...

    Erfahre mehr »

    Wir fanden beim Hünengrab nahe Heldritt gleich drei Grabhügel

    Wir fanden beim Hünengrab nahe Heldritt gleich drei Grabhügel

    Unter der Denkmalnummer D-4-5630-0019 (Grabhügelgruppe vorgeschichtlicher Zeitstellung) fanden wir bei Heldritt (Bad Rodach) drei Grabhügel. Auf den Landkarten und...

    Erfahre mehr »

    Das Hünengrab (Grabhügel) bei Bad Rodach

    Das Hünengrab (Grabhügel) bei Bad Rodach

    Auf Wanderkarten und Schildern wird es Hünengrab genannt, im Bayerischen Denkmal Atlas ist es als "Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung" (Denkmalnummer D-4-5630-0002)...

    Erfahre mehr »

    Die Bratwursteiche, wo hat die nur den Namen her?

    Die Bratwursteiche, wo hat die nur den Namen her?

    Die heutige Bratwursteiche bei Bad Rodach sieht eher unspektakulär aus, da der Baum 1970 gepflanzt wurde. Die Vorgänger-Bratwursteiche dürfte...

    Erfahre mehr »

    Der Kartoffelturm auf dem Sonnenstuhl

    Der Kartoffelturm auf dem Sonnenstuhl

    Offiziell heißt er eigentlich Sonnenstuhlturm, weil er auf dem Sonnenstuhlberg bei Würzburg/Randersacker steht, im Volksmund wird er Kartoffelturm...

    Erfahre mehr »

    Im historischen Steinbruch Lindelbach steht noch ein Derrick-Kran.

    Im historischen Steinbruch Lindelbach steht noch ein Derrick-Kran.

    Der Steinbruch Lindelbach (auch Steinbruch am Schlossplatz oder Lützelbruch) ist ein historischer Muschelkalksteinbruch in der Nähe von Würzburg...

    Erfahre mehr »

    Vergleichbare Monumente zu den Marsberg und Sonnenstuhlberg Bauwerken.

    Vergleichbare Monumente zu den Marsberg und Sonnenstuhlberg Bauwerken.

    Regina hat ihr Foto-Archiv nach ähnlichen Megalith-Monumenten in Europa durchsucht, um aufzuzeigen, warum wir der Meinung sind, dass...

    Erfahre mehr »

    Gibt es eine gigantische Megalithanlage auf dem Sonnenstuhlberg bei Randersacker?

    Gibt es eine gigantische Megalithanlage auf dem Sonnenstuhlberg bei Randersacker?

    Wieder ein Monument, das wir aufgrund eines Berichts auf megalith-pyramiden.de suchten und auch fanden. Wir waren total begeistert! Ein kleiner...

    Erfahre mehr »

    Ein unterirdischer Gang oder Cairn auf dem Sonnenstuhlberg

    Ein unterirdischer Gang oder Cairn auf dem Sonnenstuhlberg

    Der Nachbarberg des Marsbergs ist der Sonnenstuhl (Randersacker, Würzburg), auch hier kann man geheimnisvolle Bauwerke finden, eines davon...

    Erfahre mehr »

    Dornröschens Schloss - Unbekanntes Bauwerk auf dem Sonnenstuhlberg

    Dornröschens Schloss - Unbekanntes Bauwerk auf dem Sonnenstuhlberg

    Wenn das Märchen von Dornröschen der Wahrheit entspräche, müsste sie hier auf dem Sonnenstuhl (Randersacker, Würzburg) noch irgendwo...

    Erfahre mehr »

    Cairn Marsberg III, zu authentisch um ein Keller zu sein!

    Cairn Marsberg III, zu authentisch um ein Keller zu sein!

    Der dritte und letzte Schacht Cairn, den wir auf dem Marsberg bei Randersacker (Würzburg) besichtigt haben, hat ebenfalls den...

    Erfahre mehr »

    Handelt es sich beim unterirdischen Gang II am Marsberg um einen Cairn?

    Handelt es sich beim unterirdischen Gang II am Marsberg um einen Cairn?

    Der Eingang des zweiten Stollens am Marsberg (Randersacker, Würzburg) zeigt schon eine deutliche Ähnlichkeit mit den wissenschaftlich bestätigten...

    Erfahre mehr »

    Der Marsberg und der geheimnisvolle Stollen Nummer I

    Der Marsberg und der geheimnisvolle Stollen Nummer I

    Erfahren habe ich von den unterirdischen Gängen auf dem Marsberg in einem Blogpost vom Hiltibolt, der hier ein Gespräch mit...

    Erfahre mehr »

    Auf dem Marsberg gibt es noch einige Geheimnisse zu lüften.

    Auf dem Marsberg gibt es noch einige Geheimnisse zu lüften.

    Auf die Geheimnisse des Marsbergs bei Randersacker (Würzburg) werde ich in den nachfolgenden Posts noch näher eingehen, es...

    Erfahre mehr »

    Die Schweppermannsburg, auch Burg Pfaffenhofen genannt (Kastl)

    Die Schweppermannsburg, auch Burg Pfaffenhofen genannt (Kastl)

    Glück muss man haben, denn normalerweise ist die Burg nicht zugänglich, da sie sich im Besitz des Deutschen Alpenvereins...

    Erfahre mehr »

    Die Giechburg in der Fränkischen Schweiz

    Die Giechburg in der Fränkischen Schweiz

    Oberhalb von Scheßlitz liegt die Ruine der Burg Giech, meist Giechburg genannt. Das Plateau auf dem heute noch...

    Erfahre mehr »

    Kirche Sankt Martin mit Karner - Pfaffenhofen (Kastl)

    Kirche Sankt Martin mit Karner - Pfaffenhofen (Kastl)

    Gleich bei Kastl gibt es den kleinen Ort Pfaffenhofen, hier gibt es neben einer Burg auch eine Kirche...

    Erfahre mehr »

    23 Grabhügel zwischen Schwend und Betzenberg

    23 Grabhügel zwischen Schwend und Betzenberg

    Etwa 5 km nördlich von Kastl, zwischen den Orten Schwend (Birgland) und Betzenberg, finden wir in einem Waldstück...

    Erfahre mehr »
    Startseite Ältere Posts